STUDIEREN MIT INTELLEKTUELLER BEHINDERUNG?
Menschen mit intellektuellen Behinderungen zählten bisher nicht zur Zielgruppe von Universitäten und Hochschulen. Im Rahmen des Programms ARTplus von EUCREA konnten erstmals in Deutschland sechs Menschen mit intellektueller Behinderung an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg (HKS) immatrikuliert werden.
Diese Entwicklung stellt neue Fragen an das Hochschulsystem:
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch die Teilnahme von Studierenden mit intellektuellen Beeinträchtigungen?
Wie kann die Hochschule Strukturen und Lehrmethoden verändern, um eine inklusive Bildung zu gewährleisten?
Inklusives Lehren und Lernen hat sich bereits in den praktischen Fächern an den ARTplus-Kunsthochschulen bewährt. Doch wie kann dieses Konzept auch in den wissenschaftlichen Disziplinen erfolgreich umgesetzt werden?
Mit: Ole Bramstedt (Student des Bachelors Tanz und Theater im Sozialen, HKS Ottersberg), Angela Müller-Giannetti (Projektleitung ARTplus / EUCREA e.V), Dr. Maren Witte (Professorin für Tanz- und Theatertheorie, HKS Ottersberg)
Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Eröffnung am 20. März 2025 von 19 bis 21 Uhr
Die Gruppenausstellung "Das Leben ist so" nimmt das Leben in den Fokus.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!