In diesem kompakten Kurs bereiten Sie sich gezielt auf ein künstlerisches Hochschulstudium vor und erhalten wertvolle Einblicke in die Vorbereitung auf eine Zulassungsprüfung.
Was Sie erwartet:
Zielgruppe: Bewerber:innen, die sich im Rahmen eines künstlerischen Kurses auf ein Hochschulstudium vorbereiten möchten, sowie Gasthörer:innen, die an einem Gaststudium interessiert sind.
Machen Sie den nächsten Schritt in Ihre künstlerische Zukunft!
Die Teilnehmenden werden professionell begleitet von Ariane Weidemann, Freie Bildende Künstlerin, Kunsttherapeutin und Absolventin der HKS Ottersberg.
Anmeldungen oder Fragen: ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Kursgebühr vor Ort: 192,00 €
Online- Kursgebühr: 99,00 €
04. Dezember um 18 Uhr
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet ihre vierte Vorlesung in der Reihe "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation".
Nächster Termin: 20. November 2025
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet wieder eine Ringvorlesung, bei der sich an 7 Terminen mit dem Thema "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation" auseinandergesetzt wird.
Im B2-Modul der Grundlehre treffen sich die Studierenden dienstags zum gemeinsamen Arbeiten in wechselnden Gruppen. Zwei Themenfelder werden parallel erforscht, begleitet von jeweils zwei Professor:innen.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de