
Hier finden Sie fachwissenschaftliche Publikationen von Mitarbeiter:innen der HKS Ottersberg. Weitere Titel von Lehrenden der HKS Ottersberg gibt es auch auf der Homepage des Instituts für Kunsttherapie und Forschung.
HKS Ottersberg / Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. (Hrsg.), Sara Schwienbacher (künstl. Leitung)
Wir sind die Ausstellung
2018
ISBN-Nr.: 978-3-945331-05-7
10€ zzgl. Versand
HKS Ottersberg / Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. (Hrsg.), Sara Schwienbacher (künstl. Leitung)
#Sei die Ausnahme
2018
ISBN-Nr.: 978-3-945331-08-8
10€ zzgl. Versand
HKS Ottersberg / Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. (Hrsg.), Sara Schwienbacher (künstl. Leitung)
Wo ist die Künstlerin in mir geblieben?
2018
ISBN-Nr.: 978-3-945331-06-4
10€ zzgl. Versand
HKS Ottersberg / Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. (Hrsg.), Sara Schwienbacher (künstl. Leitung)
Komm aus deinem Quadrat
2017
ISBN-Nr.: 978-3-945331-10-1
10€ zzgl. Versand
HKS Ottersberg / Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.V. (Hrsg.), Sara Schwienbacher (künstl. Leitung)
Trüb oder Klar?
2017
ISBN-Nr.: 978-3-945331-04-0
10€ zzgl. Versand
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Eröffnung am 01. April 2025 um 19 Uhr
In der ersten Ausstellung der Reihe "Blooming roots" werden Arbeiten von Studierenden aus dem Aktzeichenkurs und dem Kurs Metallgestaltung zu sehen sein.
01. April 2025
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!