Michael Ganß

Demenz–Kunst und Kunsttherapie


2009 • 360 Seiten • inkl. 12 Seiten Bildteil • 34,90 Euro
ISBN 978-3-940529-50-3
Mabuse-Verlag
www.mabuse-verlag.de

Menschen mit Demenz sind auf beeindruckende Weise in der Lage, sich durch künstlerische Arbeiten auszudrücken und dabei persönliche und künstlerische Entwicklungen zu vollziehen.

Michael Ganß, der viele Jahre mit demenziell veränderten Menschen gearbeitet hat, zeigt in seinem Buch auf, wie kunsttherapeutische Begleitung beschaffen sein muss, um solche Entwicklungen zu ermöglichen. Dazu analysiert er sowohl Werke von „Berufskünstlern“, die im Alter an einer Demenz erkrankten, als auch Arbeiten der Menschen, die er selbst kunsttherapeutisch begleitet hat.

Welchen Gewinn ziehen Menschen mit Demenz aus künstlerischem Gestalten? Verändert Demenz die künstlerische Arbeit? Ist die Kunst von Menschen mit Demenz „echte“ Kunst? Michael Ganß hat ein Grundlagenwerk geschrieben, das differenziert und umfassend die Zusammenhänge zwischen Demenz, Kunst und Therapie beleuchtet.

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Studiengänge der HKS
  • Schwerpunkt Kunsttherapie (B.A.)  Mehr
  • Schwerpunkt Soziale Arbeit (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Performative Künste – Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Freie Kunst (B.F.A.) Mehr
  • Arts and Community (M.A./M.F.A.) Mehr
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

Global Protests Through Art - collaboration, co-creation, interconnectedness

08. April 2025 um 18:05 Uhr

Dr. Işıl Eğrikavuk spricht über ihr Buch, das sich, als überarbeitete Version ihrer Doktorthesis, mit den Gezi Proteste beschäftigt.

"Blooming roots" Ausstellungsreihe

Eröffnung am 01. April 2025 um 19 Uhr

In der ersten Ausstellung der Reihe "Blooming roots" werden Arbeiten von Studierenden aus dem Aktzeichenkurs und dem Kurs Metallgestaltung zu sehen sein.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ, kreativ und künstlerisch um gesellschaftliche Prozesse transformativ zu gestalten.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS