Das Institut für Kunsttherapie und Forschung

Forschung

Institut für Künstlerische Therapien und Forschung

 
Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung wurde 2004 als Institut für Kunsttherapie und Forschung gegründet. Ziel des Instituts ist die Förderung von Projekten und die Weiterentwicklung von Forschungen in den Künstlerischen Therapien und in Künsten in sozialen Feldern: von Grundlagen- bis Anwendungsforschung. Darüber hinaus setzt sich das Institut für den Ausbau nationaler und internationaler Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen und Instituten im Bereich Kunst und Künstlerische Therapien ein.
Die COVID-19-Pandemie ermöglichte Projekte und Forschungen im Bereich Medienkunst und
-technologie zu etablieren.

Das Forschungsinstitut ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule für Künste im Sozialen - Ottersberg.

 

Gemäß des Gründungsimpulses von 2004 ist das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung „ein Raum für Begegnung und Austausch von Praxis und wissenschaftlicher Forschung, indem die Ausdruckskünste, Transformation und Heilung die Grundlage für Künstlerische Therapien bilden."

Zu den Aufgaben des Instituts gehören:

  • Einladung, Durchführung, Anleitung und Unterstützung von Forschungsprojekten auf der Grundlage kreativer und ausdrucksstarker Künste in sozialen Kontexten.
  • Wissenschaftliche Forschung: Grundlagen und Anwendungsforschung. Begründung der Praxis in den Künstlerischen Therapien und der Künste im Sozialen – Konzeption, Förderung und Durchführung praxisorientierter Forschungsprojekte.
  • Pflege und Erforschung internationaler und indigener Ansätze der Künstlerischen Therapien, die diesen Gemeinschaften und ihrer natürlichen Umwelt gerecht werden.
  • Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen, Versammlungen und Konferenzen.
  • Wissenschaftliche, künstlerische und künstlerisch-therapeutische Unterstützung und Betreuung von Praxisprojekten, Abschlussarbeiten, Dissertationen und digitalen Forschungsprojekten.

Die Hochschule für Künste im Sozialen blickt auf eine über 45-jährige Tradition zurück und damit auf eine Zeit, in der sich die Kunsttherapie als therapeutische Disziplin national und international aus den unterschiedlichsten Impulsen heraus entwickelte.

Die Künste (Tanz, Musik, Theater und Bildende Kunst) sind eine anthropologische Konstante in der Menschheitsgeschichte. Sie nehmen eine zentrale Rolle im Lernen, in der Gemeinschaft und in der Praxis unserer Vorfahren ein. Vielfältige oder zahlreiche Perspektiven und Ansätze werden bis heute eingesetzt. Wir konzentrieren uns auf die kreative Fähigkeit jedes einzigartigen Individuums und sein künstlerisches, authentisches und gesellschaftliches Potenzial in der künstlerischen Praxis der Künstlerischen Therapien.
Mit der Etablierung der Künstlerischen Therapien in den verschiedenen Anwendungsbereichen (klinisch, therapeutisch, pädagogisch, sozial und gesellschaftlich) konnte zunehmend Evidenz gezeigt werden, was die wissenschaftliche Begründung unserer Berufspraxis darstellt.

Jetzt, 20 Jahre nach der Gründung des Instituts für Kunsttherapie und Forschung an der Hochschule für Künste im Sozialen, stellt sich das Institut für Künstlerische Therapien mit vielfältigen wissenschaftlichen und künstlerischen Forschungszugängen und innovativen Beiträgen in der Praxis neu auf.

Die ersten Grundlagen des Instituts für Künstlerische Therapien und Forschung sind sowohl dem künstlerisch ausgerichteten Profil der Hochschule als auch der Orientierung an der künstlerisch- kunsttherapeutischen Praxis geschuldet. Auf dieser Basis hat das Institut mittlerweile eine internationale Forschungspraxis entwickelt, die einerseits anwendungsbezogen und an der künstlerischen Praxis orientiert ist. Andererseits konzentriert sie sich auf transdisziplinäre Grundlagenforschung.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten und Forschungsbereichen gehören die partizipative Aktionsforschung (Forschung, die Teilnehmer in jeden Schritt des Forschungsprozesses einbezieht), die Arts Based Research (Forschung, die sich mit dem Kunstmachen als Erkenntnisweg beschäftigt) und quantitative Ansätze im Kontext der Kunsttherapie.

Das Institut ist kontinuierlich an Kooperationen in unterschiedlichen Bereichen der Ausdruckskunsttherapie-Praxis beteiligt: von Schulen, freien Theater-/Tanzensembles, in Krankenhäusern, Seniorenstiften bis hin zu anderen Universitäten und Institutionen.

 

 

Ansprechpartner/in
Institut für Kunsttherapie und Forschung
T 042 05 - 39 49 25
E-Mail
Downloads

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Studiengänge der HKS
  • Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)  Mehr
  • Soziale Arbeit (B.A.) Mehr
  • Tanz und Theater im Sozialen. Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.) Mehr
  • Freie Bildende Kunst
    (B.F.A.) Mehr
  • Arts and Community
    (M.A./M.F.A.) Mehr
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2024 Sommersemester
01.03.2024 - 31.08.2024
Vorlesungszeit: 04.03.2024 - 05.07.2024
Vorlesungsfrei: 06.07.2024 - 15.09.2024
 
2024/25 Wintersemester
01.09.2024 - 28.02.2025
Vorlesungszeit: 16.09.2024 - 31.01.2025
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 
03.01.2025
Vorlesungsfrei: 01.02.2024 - 28.02.2025
 
2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Info-Onlineterrmine

  • 4. Dezember 2024
    ab 18.30 Anmeldung
Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass>

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent*innen

響 Hibiki - The Sound

Eröffnung: 17. Januar um 19 Uhr

„響" ist der Titel der Bachelor-Ausstellung des Künstlers Yizhou Wang. Die Aussprache stammt aus dem Japanischen „Hibiki", während das Schriftzeichen aus dem Chinesischen entnommen ist und übersetzt „Klang" oder „Schall" bedeutet.

Wovon träumst du?

17. Januar 2025 von 17 - 19 Uhr

Infoveranstaltung im Blaumeier Atelier Bremen.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler*innen aufeinandertreffen.

Auftakte

Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.

Pilgerreise

Eine Pilgerreise der Fachklasse Neue Medien und Performative Künste von Ottersberg bis nach Venedig zur Biennale.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Kunsttherapie und Forschung, Kunst und Theater im Sozialen ist ein Ort der Begegnung von Kunst, Theater, Therapie und wissenschaftlicher Forschung.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS