
Die Medienausleihe der HKS steht allen Lehrenden und Studierenden zur Verfügung. Ausgeliehen werden können:
Die Ausleihe ist zeitlich auf eine Woche begrenzt, kann aber über medienausleihe@hks-ottersberg.de verlängert werden. Aufgetretene Fehler oder Schäden bitte direkt an den Leiter der Medienwerkstatt Klaus Möller melden, damit diese umgehend behoben werden können. Klaus Möller beantwortet außerdem technische Fragen und gibt nach Absprache auch gerne Einführungen in die Nutzung der Geräte.
Weitere Hinweise:
Nächster Termin: 23. Oktober 2025
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet wieder eine Ringvorlesung, bei der sich an 7 Terminen mit dem Thema "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation" auseinandergesetzt wird.
11. Oktober bis 08. November 2025
Eine studentische Ausstellung von Maria Leutnant und Zhiyi Cai.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de