
Der Außenwerbungskonzern Ströer Kooperation initiiert in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien Hamburg den Motivwettbewerb „MoinKultur!". 2023 hat EUCREA mit der Motividee der im ARTplus-Programm studierenden Amelie Gerdes den Nebenpreis und den Jahreshauptpreis gewonnen. Der Erfolg machte es möglich, dass die junge Studentin von der HKS Ottersberg nun auf digitalen Stadtinformationsanlagen von Ströer in gesamten Hamburger Stadtgebiet sowie in den U- und S-Bahnen für zwei Wochen zu sehen ist.
Kreative mit Behinderungen, die sich künstlerisch ausbilden lassen wollen, stehen vor hohen Herausforderungen. Da öffentliche Hochschulen für viele kaum erreichbar sind, weichen sie auf private Anbieter aus, die Studiengebühren erheben. Für die Ausbildung oder künstlerische Tätigkeit dringend benötigte Assistenzleistungen zu beantragen, ist ein langwieriger und mühsamer Prozess. Auch benötigen angehende Kreative zielgerichtete Unterstützung auf ihren beruflichen Weg – sei es durch Verbesserung der Selbstvermarktung, in Form eines Arbeitsstipendiums oder durch ein berufsbegleitendes Coaching.
Um noch mehr Künstler:innen mit Behinderung unterstützen zu können, freut sich Eucrea als Dachverband über Ihre einmalige oder regelmäßige* Spende!
EUCREA e.V.
IBAN: DE20 43060967 1306 2593 00
GLS Bank / BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Spende Talentförderung
*Spendennachweis
Ihre Spende an EUCREA ist steuerlich absetzbar. Das Finanzamt akzeptiert den Nachweis von Spenden bis zu 300 EUR über einen Kontoauszug. Ab einem Betrag von 300 EUR benötigen Sie eine Spendenquittung, die wir Ihnen auf Nachfrage gerne ausstellen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall unter info@eucrea.de ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse mit, über die die Zahlung vorgenommen wurde.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!