EUCREA gewinnt mit der Motividee

Der Außenwerbungskonzern Ströer Kooperation initiiert in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien Hamburg den Motivwettbewerb „MoinKultur!". 2023 hat EUCREA mit der Motividee der im ARTplus-Programm studierenden Amelie Gerdes den Nebenpreis und den Jahreshauptpreis gewonnen. Der Erfolg machte es möglich, dass die junge Studentin von der HKS Ottersberg nun auf digitalen Stadtinformationsanlagen von Ströer in gesamten Hamburger Stadtgebiet sowie in den U- und S-Bahnen für zwei Wochen zu sehen ist.

Kreative mit Behinderungen, die sich künstlerisch ausbilden lassen wollen, stehen vor hohen Herausforderungen. Da öffentliche Hochschulen für viele kaum erreichbar sind, weichen sie auf private Anbieter aus, die Studiengebühren erheben. Für die Ausbildung oder künstlerische Tätigkeit dringend benötigte Assistenzleistungen zu beantragen, ist ein langwieriger und mühsamer Prozess. Auch benötigen angehende Kreative zielgerichtete Unterstützung auf ihren beruflichen Weg – sei es durch Verbesserung der Selbstvermarktung, in Form eines Arbeitsstipendiums oder durch ein berufsbegleitendes Coaching.

Um noch mehr Künstler:innen mit Behinderung unterstützen zu können, freut sich Eucrea als Dachverband über Ihre einmalige oder regelmäßige* Spende!

EUCREA e.V.

IBAN: DE20 43060967 1306 2593 00
GLS Bank / BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Spende Talentförderung

*Spendennachweis
Ihre Spende an EUCREA ist steuerlich absetzbar. Das Finanzamt akzeptiert den Nachweis von Spenden bis zu 300 EUR über einen Kontoauszug. Ab einem Betrag von 300 EUR benötigen Sie eine Spendenquittung, die wir Ihnen auf Nachfrage gerne ausstellen. Bitte teilen Sie uns in diesem Fall unter info@eucrea.de ihren Namen, Anschrift und E-Mail-Adresse mit, über die die Zahlung vorgenommen wurde.

Ansprechpartner/in
Carolin Weber
T +49 (0) 4205 / 3949-22
E-Mail

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2024 Sommersemester
01.03.2024 - 31.08.2024
Vorlesungszeit: 04.03.2024 - 05.07.2024
Vorlesungsfrei: 06.07.2024 - 15.09.2024
 
2024/25 Wintersemester
01.09.2024 - 28.02.2025
Vorlesungszeit: 16.09.2024 - 31.01.2025
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 
03.01.2025
Vorlesungsfrei: 01.02.2024 - 28.02.2025
 
2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass>

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent*innen

Hochschultag 1. April

01. April 2025

Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.

Chat MDF

Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr

Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?

Offenes Atelier Lebensmut e.V. – Es gibt Dich

Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.

Auftakte

Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Kunsttherapie und Forschung, Kunst und Theater im Sozialen ist ein Ort der Begegnung von Kunst, Theater, Therapie und wissenschaftlicher Forschung.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS