Online-Infoveranstaltungen - Künste im Sozialen (B.A./B.F.A)

Jetzt anmelden!

22.-24. April 2025

In unseren Online-Infoveranstaltungen beantworten die Studiengangsleitungen Fragen rund ums Studium.

Neu: Künste im Sozialen (B.A./ B.F.A.)
Schwerpunkte

10.4.
Performative Künste - Tanz- und Theaterpädagogik
19-20 Uhr

22.4.
Arts and Community (M.A./M.F.A.)
18 Uhr

23.4.
Freie Kunst 
18-19 Uhr

23.4.
Soziale Arbeit Vollzeit /dual
18-19 Uhr

24.4.
Kunsttherapie
18-19 Uhr

24.4.
Kreatives Schreiben
19-20 Uhr

Wo: online - den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das jeweilige Anmeldeformular an. Sie erhalten im Anschluss eine Bestätigungsmail mit dem Link zur Veranstaltung. Für individuelle Beratungstermine kontaktieren Sie Berit Schumann direkt.

Ansprechpartner/in
Carolin Weber
T +49 (0) 4205 / 3949-22
E-Mail

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat
© HKS Ottersberg

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

Online-Infoveranstaltungen - Künste im Sozialen (B.A./B.F.A)

22.-24. April 2025

In den HKS Online-Infoveranstaltungen beantwortet die Studiengangsleitung Fragen rund um die Schwerpunkte des neuen Studiengangs Künste im Sozialeln (B.A./B.F.A.).

Online-Infoveranstaltung

10. April 2025 19 - 20 Uhr

Die Studiengangsleitung beantwortet Fragen rund um den Studiengang Künste im Sozialen (B.A.) Schwerpunkt Performative Künste - Tanz- und Theaterpädagogik.

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Offenes Atelier Lebensmut e.V. – Es gibt Dich

Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ, kreativ und künstlerisch um gesellschaftliche Prozesse transformativ zu gestalten.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS