Prof. Jochen Stenschke

Prof. Jochen Stenschke

Funktion
Professur für Freie Bildende Kunst

Schwerpunkt
Malerei, Zeichnung


www.jochenstenschke.de

Sprechzeiten und Kontakt

Sprechzeiten im Wintersemester 2018/19:

nach Vereinbarung per Email: jochen.stenschke@hks-ottersberg.de

 

Vita

Ausbildung und berufliche Stationen


2008
Professur für Freie Bildende Kunst an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg

2001-04
Gastdozentur an der Universität der Künste Berlin

2001-18
Projekt  > DAS ZIMMER < , Europäische Kunstakademie Trier

2000/01
Lehrauftrag an der Hochschule der Künste Berlin

1985-00
Dozent für Freie Malerei,  Europäische Kunstakademie, Trier

1985
Meisterschüler von Prof. H.-J. Diehl, Hochschule der Künste Berlin

1980-86
Studium der Malerei, Hochschule der Künste Berlin


1959
geboren in Marl, Deutschland

Ausstellungen

Einzelausstellungen (Auswahl)
 
2016
Volatile memory, Stadt Museum Beckum
 
2015
3 POL, ARDEX, Witten
 
2014
Kopf oder Zahl, Kunstverein Kreis Gütersloh

2012
elementar, Galerie Harthan, Stuttgart
 
2011
Hirnclaque II, Galerie GUM, Bielefeld

2010
Hirnclaque, Galerie Wedding, Berlin

2010
Sic itur ad astra?, St. Petri Kirche Lübeck (mit Michael Dörner)
 
2010
Synagoge-Gefäß Blau, Kunstverein Oerlinghausen
 
2009
Dialog, Galerie Ulrike Hrobsky, Wien
 
2009
Essenheimer Geste, Essenheimer Kunstverein, Essenheim
 
2009
In einem Nu, Kunsthalle Trier
 
2009
Kokerei Zollverein, Essen
 
2008
In einem Nu, Kunstverein Münsterland, Coesfeld
 
2008
Speicher, Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZIF), Bielefeld
 
2008
Flow, Galerie im Studio, WDR Bielefeld
 
2008
Spur & Indigo, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart
 
2007
Flow, Galerie Robert Drees, Hannover
 
2007
Vivace, Galerie Marianne Grob, Berlin
 
2005
Galerie Ulrike Hrobsky, Wien
 
2004
In einem Nu, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart
 
2004
Galerie Marianne Grob, Berlin
 
2003
Unter Oberlichtern, Museum Liner Appenzell (mit S. Windelen), Appenzell/Schweiz
 
2002
Galerie Rothe, Frankfurt
 
2002
Gesten, Galerie Robert Drees, Hannover
 
2001
Galerie Marianne Grob, Berlin
 
2001
Zeitströme, Kunsthalle Trier, Trier
 
2001
Galerie Angelika Harthan, Stuttgart
 
2001
Zeitströme, Galerie der Stadt Sindelfingen, Sindelfingen
 
2000
Galerie Robert Drees, Hannover
 
1999
Galerie Rothe, Frankfurt
 
1998
Haus Harig, Hannover
 
1998
Galerie Marianne Grob, Berlin
 
1998
Galerie Francoise Heitsch, München
 
1996
Südbahnhof Krefeld, Krefeld
 
1996
Galerie Westernhagen, Köln
 
1996
Galerie Marianne Grob, Berlin
 
1996
Galerie Francoise Heitsch, München
 
1995
´WET PAINT´, Kunsthalle, Trier
 
1994
VOXXX-Galerie, Chemnitz
 
1994
Haut-Ausstellungsprojekt Hüls-Troisdorf AG, Troisdorf
 
1994
Galerie Westernhagen, Köln
 
1994
Galerie Ressel (mit Jochen Fischer), Wiesbaden
 
1992
Galerie 86, Trier
 
1992
Galerie Westernhagen, Köln
 
1991
Galerie am kleinen Markt, Mannheim
 
1991
Galerie Westernhagen,
 
1991
Galerie Asperger, Berlin
 
1990
EISENHALLE, Berlin
 
1990
Galerie Ressel, Wiesbaden
 
1989
EISENHALLE, Berlin
 
1989
Galerie Westernhagen, Köln
 
1988
Galerie Westernhagen, Köln
 
1987
Galerie Palais Walderdorff, Trier
 
1986
Galerie Westernhagen, Köln
 
 
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)
 
2019
Schwarzer Nebel-Weißer Rauch, Kokerei Hansa, Dortmund
 
2018
LebensWert Arbeit, „Labor und Raum der Stille", Konzeption und Ausstellung mit Studierenden der HKS Ottersberg, Museum am Dom, Trier
 
2018
Karussell, Klasse Prof. J. Stenschke, level one, Hamburrg

2018
20 Jahre Kunstverein, Kunstverein Münsterland, Coesfeld
 
2017
Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler, Kunst Museum Mülheim
 
2017
Colours in a white Cube, Kunsthalle Trier
 
2016
ON WIRE, Klasse Prof. J. Stenschke, level one, Hamburg
 
2016
Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler, Kunst Museum Mülheim
 
2016
SelbstWildnis, Kunsthalle Trier
 
2015
Plastic surgery, Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell, Schweiz
 
2014
Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler, Kunst Museum Mülheim
 
2015
Freund und Feindbilder, Kunsthalle Trier
 
2013
Jahresaustellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler, Kunst Museum Mülheim
 
2013
Hängung #9, KUNSTWERK - Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
 
2013
Trio für Treppe und Turm, Kunstverein Rotenburg, Rotenburg
 
2013
Petersburger Salon, level one, Hamburg
 
2012
work work work, Museum Liner, Appenzell/Schweiz
 
2012
SpurwechselKunst bewegte Momente, EKA Trier mit Trierer Verkehrsbetriebe

2012
Jahresausstellung Mülheimer Künstlerinnen und Künstler
, Kunst Museum Mülheim
 
2012
Berlin zeichnet, Stadtgalerie Kiel, Galerie der Stadt Sindelfingen
 
2012
Forum 2012, Burg Vischering, Lüdinghausen
 
2011
Berlin zeichnet, Versicherungskammer Bayern, München, Stadtgalerie Kiel
 
2011
Zerbrechlich
, Kunsthalle Trier
 
2011
Finissage, Kunstverein Oerlinghausen
 
2010
Berlin zeichnet, Ludwig Museum Koblenz, Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück
 
2010
Kind und Jugend, Kunsthalle Trier
 
2009
Hängung #5, KUNSTWERK - Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf
 
2009
Jahresgaben 2009, Kunstverein Münsterland, Coesfeld
 
2009
Berlin/Luzern, Galerie Marianne Grob, Luzern/Schweiz
 
2008
Sammlungsschätze, Kunsthalle Ziegelhütte-Museum Liner, Appenzell/Schweiz
 
2008
Hängung #2, KUNSTWERK - Sammlung Klein, Eberdingen-Nussdorf

2006
Doppelalbum, Galerie Grob-Galerie Kondeyne, Berlin
 
2006
Abstrakte Welten, Kunsthalle Trier
 
2006
Accrochage - Künstler der Galerie, Galerie Rothe, Frankfurt
 
2006
Standpunkt: jetzt, Universität der Künste Berlin
 
2005
Im Stand, GEHAG Forum, Berlin (mit Christofer Kochs)
 
2005
Klischee, Kunsthalle Trier
 
2005
Die Kunststoffmacher, Wissenschaftszentrum Bonn
 
2004
Kopf Portrait Kopf, Galerie Rothe, Frankfurt
 
2004
FrühReif, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart
 
2003
3 Positionen KHG-Berlin, Haus am Kleistpark, Berlin                 
 
2003
Glücks Griffe, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart
 
2003
Galerie Marianne Grob, Berlin    
 
2003
Ubi bene ibi patria, Kunsthalle Trier
 
2003
2. OWL-Kunstmesse, Kunsthalle Bielefeld
 
2002
Wege zur Abstraktion1: Das andere Bild der Realität, Kunstverein Schloß Plön
 
2001
Standpunkte, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart
 
2000
Pilgerwege, Abtei Brauweiler, Köln
 
2000
Allegorien der Materie, Willy-Brandt-Haus, Berlin                 
 
2000
Positionen I, Galerie Marianne Grob, Berlin
 
2000
Fahnen, Kunsthalle Trier
 
1999
Kunst im Willy-Brandt-Haus, Berlin
 
1999
Allegory of elements, Contemporary Art Centre of Larissa, Griechenland
 
1998
After V.´s dinner party, Galerie Francoise Heitsch, München
 
1998
Salz und Zisterzienser, ehem. Klosterkirche Scharnebeck/Lüneburg
 
1997
Szene Berlin, Galerie Rothe, Frankfurt
 
1997
Künstler der Galerie, Galerie Marianne Grob, FriedrichstadtPassagen, Berlin
 
1997
Projekt Tuchfühlung, Velbert-Langenberg
 
1997
Zeichen und Geheimnis, Galerie Rothe, Frankfurt
 
1996
SchwarzWeiss III, Galerie Marianne Grob, Berlin
 
1996
Reservoir II  Zeichenwechsel am Fluß, Berlin
 
1996
Vier Berliner Künstler, Galerie Marianne Grob, Luzern, Schweiz
 
1996
In Rilievo, Comune di Codogno, Italien
 
1995
Berliner Atelier, Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, Berlin
 
1995
Kulturhaus Potsdam
 
1994
Fünf Berliner Maler, Galerie Volker Diehl, Berlin 
 
1994
ZusammenKunst, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
 
1993
´Denk ich an Deutschland...´, Kupferstichkabinett Dresden, Dresden
 
1992
Gruppe BOR, Gemeente Museum Helmond, Helmond, Niederlande
 
1991
Ausschau ´91, Karl-Hofer-Stipendiaten, Haus am Lützowplatz, Berlin
 
1990
Altarbild-Geist und Körper, Museum für Deutsche Geschichte, Berlin und Kunst-Station St. Peter, Köln
 
1990
Skulptur und Fotografie, Galerie am Körnerpark, Berlin
 
1990
Gruppe BOR, Galerie Westernhagen, Köln

1990
Das kleine Format, Galerie Ressel, Wiesbaden
 
1989
Kunstpreis Zweibrücken, Kunstverein Zweibrücken, Zweibrücken
 
1989
Gruppe BOR, EISENHALLE, Berlin
 
1988
NaföG-Stipendiaten, Künstlerwerkstatt Bahnhof Westend, Berlin
 
1988
Fävarosi Pedagogusok Müvelödesi Központja, Budapest, Ungarn
 
1988
Salon der Debutanten, Slagharen, Niederlande
 
1988
Gruppe BOR, Galerie Westernhagen, Köln
 
1987
Kunstpreis Lingen, Kunstverein Lingen, Lingen
 
1986
Kunstverein Zweibrücken, Zweibrücken
 
1986
die fünf Sinne, Kunstquartier Ackerstraße, Berlin
 
1984
Spuren und Zeichen, Europäische Malerei der Gegenwart, Trier




Ausstellung „elementar - Neue Bilder” 2012, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart




Ausstellung „elementar - Neue Bilder” 2012, Galerie Angelika Harthan, Stuttgart




Ausstellung „In einem Nu” 2009, Kunsthalle der Europäischen Kunstakademie Trier




Ausstellung „Berlin zeichnet” 2012, Stadtgalerie Kiel

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Studiengänge der HKS
  • Schwerpunkt Kunsttherapie (B.A.)  Mehr
  • Schwerpunkt Soziale Arbeit (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Performative Künste – Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Freie Kunst (B.F.A.) Mehr
  • Arts and Community (M.A./M.F.A.) Mehr
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

Over and over and over again

Eröffnung am 24. April 2025 von 19 bis 21 Uhr

Eine performative Arbeit über den Stellenwert der Entspannung in der Gesellschaft.

The Feeling of Thinking

Mittwoch, 23. April 2025 um 16:30 Uhr

Im Rahmen der Reihe "WORTSPIELE / WSX / FORUM POSITIONEN" hält Veronika Reichl einen Online-Vortrag.

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Offenes Atelier Lebensmut e.V. – Es gibt Dich

Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ, kreativ und künstlerisch um gesellschaftliche Prozesse transformativ zu gestalten.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS