
Die Studentin Anahita Latifi des Studiengangs Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik hat ihr Grundlagenpraktikum vom 17.03.- 22.04.2012 in der Mohibi High School in Kabul durchgeführt.
Die Schule wurde vor 5 Jahren im Westen Kabuls mit Hilfe von Spenden gebaut. Inzwischen gibt es acht Klassenräume, eine Bibliothek und ein Labor. Da die Schule etwa 2800 Schüler:innen hat, wird in zwei Schichten unterrichtet. Von der 1.-12. Klasse sind es jeweils 40-60 Schüler:innen pro Klasse.
Anahita Latifif hat an der Mohibi High School den Kunstunterricht für die Klassen 4 bis 6 übernommen. Während des Kunstunterrichts wurden gemeinsam die Farben kennengelernt und verschiedene Abstufungen von Farben zusammen entdeckt. Zum Schluss konnte jede:r Schüler:in einen eigenen Farbkreis malen. Außerdem hat die Studentin eine Kunst-AG außerhalb des Unterrichts angeboten, an der jede:r Schüler:in teilnehmen konnte. Bei der AG gab es keine Vorgaben, die Schüler:innen konnten malen was sie wollten.
Ein weiteres Projekt hat die Kunsttherapiestudentin mit den 1. Klassen durchgeführt. Aufgrund der sehr sandigen und schmutzigen Atmosphäre draußen haben wir der Schule einige Bäume gesponsert. Das Einpflanzen, die Betreuung und das Gießen der Bäume übernehmen die 1. Klassen. Dazu gehörten auch pädagogische Erläuterungen über die Wichtigkeit der Pflanzen.
Schwierigkeiten gab es leider auch, schon bei der Planung. "Da ich fließendes Wasser voraus gesetzt hatte, musste ich sehr oft umplanen, denn dies war dort nicht gegeben. Für Schüler und Schülerinnen war es ein großes Erlebnis, jemanden aus Europa an ihrer Schule zu haben. Sie waren sehr neugierig und hatten viele Fragen zu meinem Leben hier in Deutschland", sagt die Kunsttherapiestudentin. Außerdem ergab sich durch die große Nachfrage eine kleinere Gruppe, die sich Deutschunterricht wünschte. Dies wurde im Rahmen des offenen Angebots in der AG ermöglicht.
"Für mich persönlich war es eine sehr schöne Zeit, in dieser Schule zu arbeiten. Trotz der Schwierigkeiten, die es momentan in Afghanistan gibt, war es eine wertvolle Erfahrung für mich, das Grundlagenpraktikum in Afghanistan machen zu können", sagt Anahita Latifi.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!