
Nach "Kra-Kra Krabat", "Jim Knopf, Frau Mahlzahn und die wilde 13" ist "Zeit für Momo" nun die dritte Produktion des integrativen Theaterprojektes der Rotenburger Werke. Das 20 Personen starke Ensemble setzt sich zusammen aus Bewohner:innenn vom Kalandshof, Bewohner:innen von Rotenburg und Umzu sowie Studierenden der HKS, Ottersberg. Nach einer erfolgreichen Tournee im Raum Niedersachsen wird nun für das Klatschmohnfestival eine eigens dafür zusammengestellte 30-minütige Kurzfassung zu sehen sein.
Die Geschichte lehnt sich an den Jugendroman von Michael Ende an. Es geht um unsere Zeit, wie wir uns die Zeit für unsere wichtigen Dinge nehmen oder sie uns stehlen lassen. Ein kleines elternloses Mädchen bezaubert die Bewohner:innen eines Ortes, der überall sein könnte, mit der Kunst im Augenblick zu sein und der Fähigkeit des Zuhörens. Zeit ist aber für die grauen Herren ihr Lebenselexier und sie versuchen mit allen Mitteln, die Zeit der Menschen zu stehlen. Doch Momo findet ganz besondere Freunde, die ihr helfen den Menschen ihre Lebenszeit wieder zurückzugeben. Einer davon ist die chillende, von Hawai kommende Schildkröte Kassiopeia.
Mit dabei sind wieder die Musiker:innen Karin Christoph und Reinhard Röhrs, die dieses Mal ganz eigene Musikstücke komponieren. Wie schon bei den beiden anderen Produktionen geben selbstgebaute Masken dem Spiel eine ganz besondere Note. Regie führten wieder Hans-Joachim Reich und Christiane Reich Ludwig.
Mai 2012
www.projekttheater-klatschmohn.de
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!