
Nach "Kra-Kra Krabat", "Jim Knopf, Frau Mahlzahn und die wilde 13" ist "Zeit für Momo" nun die dritte Produktion des integrativen Theaterprojektes der Rotenburger Werke. Das 20 Personen starke Ensemble setzt sich zusammen aus Bewohner:innenn vom Kalandshof, Bewohner:innen von Rotenburg und Umzu sowie Studierenden der HKS, Ottersberg. Nach einer erfolgreichen Tournee im Raum Niedersachsen wird nun für das Klatschmohnfestival eine eigens dafür zusammengestellte 30-minütige Kurzfassung zu sehen sein.
Die Geschichte lehnt sich an den Jugendroman von Michael Ende an. Es geht um unsere Zeit, wie wir uns die Zeit für unsere wichtigen Dinge nehmen oder sie uns stehlen lassen. Ein kleines elternloses Mädchen bezaubert die Bewohner:innen eines Ortes, der überall sein könnte, mit der Kunst im Augenblick zu sein und der Fähigkeit des Zuhörens. Zeit ist aber für die grauen Herren ihr Lebenselexier und sie versuchen mit allen Mitteln, die Zeit der Menschen zu stehlen. Doch Momo findet ganz besondere Freunde, die ihr helfen den Menschen ihre Lebenszeit wieder zurückzugeben. Einer davon ist die chillende, von Hawai kommende Schildkröte Kassiopeia.
Mit dabei sind wieder die Musiker:innen Karin Christoph und Reinhard Röhrs, die dieses Mal ganz eigene Musikstücke komponieren. Wie schon bei den beiden anderen Produktionen geben selbstgebaute Masken dem Spiel eine ganz besondere Note. Regie führten wieder Hans-Joachim Reich und Christiane Reich Ludwig.
Mai 2012
www.projekttheater-klatschmohn.de
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de