Einladung zum Wintermarkt der HKS Ottersberg
Der Winter steht vor der Tür und damit auch der Wintermarkt der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Bereits zum 3. Mal öffnet die Hochschule ihre Türen, um Besucherinnen und Besucher zu einem gemütlichen Abend einzuladen.
Der Wintermarkt findet am 5. Dezember 2025, von 17 bis 20 Uhr, in der Großen Straße 107 in 28870 Ottersberg statt.
An verschiedenen Ständen gibt es Kunst, Kreatives sowie Leckeres von Studierenden zu entdecken. Manche Stände laden zum Mitmachen ein, so dass die Gäste auch selbst kreativ werden können. Der Abend findet in gemütlicher Atmosphäre statt und soll die Winterzeit einläuten.
Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen, zum Stöbern, Entdecken und Schlemmern vorbeizukommen.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Nina Koch, Jule Münch
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Freitag, 05. Dezember von 17 bis 20 Uhr
Bereits zum dritten Mal laden Studierende der HKS zum gemütlich-künstlerischen Wintermarkt ein.
04. Dezember um 18 Uhr
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet ihre vierte Vorlesung in der Reihe "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation".
Im B2-Modul der Grundlehre treffen sich die Studierenden dienstags zum gemeinsamen Arbeiten in wechselnden Gruppen. Zwei Themenfelder werden parallel erforscht, begleitet von jeweils zwei Professor:innen.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de