Wie viele Personen sind ein Team, ein Kollektiv, eine Gruppe, eine Gemeinschaft? Wie viele Personen sind Viele, sehr Viele oder zu Viele? Was ist ein gutes Maß, eine kritische Masse oder ein repräsentativer Durchschnitt? Und welche Auswirkungen haben Aspekte wie: eine ausgeglichene Mitte, spannungsreiche Tendenzen, provozierende Ereignisse oder offenen Ränder auf welche Beziehungen?
Aus allen Fachbereichen der Hochschule für Künste im Sozialen finden sich Studierende und Lehrende in kleinen Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam eine Ausstellung oder eine Aufführung. Dabei ist es offengelassen, welche Rollen innerhalb der Zusammenschlüsse konstruiert, angenommen oder getauscht werden, welche Dauer die Veranstaltungen haben oder welche Themen und Formate kombiniert werden.
Über das Wintersemester 2024/25 hinweg werden so an jedem zweiten Dienstagabend die gemeinsamen Inszenierungen präsentiert, besprochen und dabei fruchtbare Kompliz:innenschaften, harmonische Konstellationen und/ oder ungewisse Verhältnisse erprobt.
Ein Projekt mit spielerischen Wendungen, performativen Widersprüchen, auf dem Haufen der Paradoxie und mit offenenm Ausgang.
Termine:
17.09.24, 20 Uhr: INTRO
24.09.24, 19 Uhr: "+1+1+1+1"
08.10.24, 19 Uhr: "KEINE ZEIT"
22.10.24, 19 Uhr: "1+1+1+Cadrage"
05.11.24, 19 Uhr: "VORWORT"
19.11.24, 19 Uhr: "GAP_____________TOGETHER"
03.12.24, 19 Uhr: "Zwischen Zuflucht und Realitätsflucht?"
17.12.24, 19 Uhr: "WILLKOMMENSKULTUR"
14.01.25, 19 Uhr: "SALON DE SÈPARÈES"
28.01.25, 19 Uhr: "SENDESCHLUSS"
Weitere Infos hier.
ERÖFFNUNG #1: "+1+1+1+1"
ERÖFFNUNG #2: "KEINE ZEIT"
ERÖFFNUNG #3: "1+1+1+Cadrage"
ERÖFFNUNG #4: "VORWORT"
ERÖFFNUNG #5: "GAP_____________TOGETHER"
ERÖFFNUNG #6: "Zwischen Zuflucht und Realitätsflucht?"
ERÖFFNUNG #7: "WILLKOMMENSKULTUR"
ERÖFFNUNG #9: "SENDESCHLUSS"
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!