Die Künstler:innengruppe Kätzchen 507 will Signale setzen, Kontakt schaffen zu den Dorfbewohner:innen, eine Bestandsaufnahme entwerfen durch das Eingreifen in das Jetzt, dem Leben Vorort. Mit performativen Interventionen in alltäglichen Beziehungsstrukturen, versuchen sie Klischees aufzubrechen und ein neues Selbsterleben anzuregen. Kunst im öffentlichen Raum schafft Irritation, Köpfe werden gestreichelt, Lippen geschminkt und Rosenköpfe vergraben, das Selbstverständliche wird neu interpretiert und so für die Betrachter:innen in Frage gestellt. Denn Kätzchen 507 hat Lust, ist neugierig und möchte erfahren: Wer ist denn Single, wie eigentlich Aphrodisiaka wirken und warum Blind Dates so aufregend sind? Kunst in Worpswede braucht neuen Raum. Das Vermittlungsbüro der Kätzchen 507 kann als Ort der Vernetzung verstanden werden, ein Sammelort, ein Treffpunkt der Berührungspunkte bietet. Das rote Schaufenster weckt Aufmerksamkeit, wie bei jedem anderen Ladengeschäft auch, das Label schafft Präsenz und Zugehörigkeit. Das Kollektiv greift das städtische Pop Up Phänomen auf und spielt mit seinen gegebenen Rahmenbedingungen. Das Spannungsfeld zwischen Erotik und Dienstleistung wird eröffnet, die Betrachter:innen können aktiv teilnehmen oder einfach ein passendes Souvenir für sich wählen.
Presse:
Zwischen Erotik und Dienstleistung. Hochschule ist in Worpswede aktiv, Rotenburger Rundschau, 12.06.2014
„Kätzchen507“ ziehen Spuren durch Worpswede, Kreiszeitung Verden, 12.06.2014
Kätzchen507 hinterlassen ihre Spuren in Worpswede, Weser-Kurier, 17.06.2014
Ein Dorf sieht rot, Weser-Kurier, 24.07.2014
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
01. April 2025
Am 01. April 2025 ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.
Eröffnung: 08. März 2025 um 18 Uhr
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Ein Projekt, in dem verschiedene Ausstellungsformate erprobt sowie die eigenen Arbeiten inszeniert und diskutiert werden.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!