Spieglein Spieglein ©Cony Theis

Spieglein Spieglein

Ein Projekt mit dem Thema partizipatorische (Doppel)Porträts

Ausgangspunkt des Projektes:
Ausgangspunkt des Projektes ist ein Teilprojekt in FSP und die Weiterführung der Forschungen von Cony Theis zu ihrem Schwerpunkt-Thema Porträt.

Ziel/ Zielorientierung:
Die Ziele des Projektes sind die Bildfindung in dia- bzw. trialogischen Prozessen zwischen Studierenden, multiprofessionellen Teams im klinischen Kontext und der künstlerischen Projektleitung, Aspekte der Veränderung des Selbst aus prozessorientierter Sicht als Bildmotiv, Theoriediskurs, Beforschung des Motivs „Porträt“.

Teilnehmer:innen (inkl. spezifische Zielgruppe):
Prof. Cony Theis, Prof. Gabi Schmid, Studierende der HKS und Angestellte der Alexianer GmbH aus verschiedenen Systemebenen und verschiedenen Häusern (Kinder und Jugendliche, Forensik, Wohngruppe) 
Die Studierenden der HKS sind: Natja Kasprik, Lucie-Köhler-Göb, Lene Carl, Hannah Santana, Janina Diekmann, Teresa Häussler, Josefine Henning, Linda Furker und als Absolventin Steffi Reuther

Angaben zur Durchführung:
klassische, „einfache“ Medien unter Einbeziehung aller denkbarer notwendiger Erweiterungen 

Kooperationspartner:
Alexianer GmbH Münster

 

Das Projekt findet im WiSe 2016/2017 statt.

Spieglein Spieglein ©Cony Theis
Spieglein Spieglein © Cony Theis
Ansprechpartner/in
Prof.in Cony Theis
E-Mail

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 1. April 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

"Blooming roots" Ausstellungsreihe

Eröffnung am 01. April 2025 um 19 Uhr

In der ersten Ausstellung der Reihe "Blooming roots" werden Arbeiten von Studierenden aus dem Aktzeichenkurs und dem Kurs Metallgestaltung zu sehen sein.

Hochschultag 1. April

01. April 2025

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Offenes Atelier Lebensmut e.V. – Es gibt Dich

Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ, kreativ und künstlerisch um gesellschaftliche Prozesse transformativ zu gestalten.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS